Schwimmverein Hemer 1921 e.V.
 

Aktuelles

Trainingslager

Danke euch Allen für das tolle Wochenende. Trotz dreier sehr anstrengender Trainingstage mit wenig Schlaf, Nachtaufsicht, 7 Uhr Wasserbeginn, sehr vielen Trainingseinheiten, 22 Uhr Bettruhe, lauter Musik nebenan, Deos hier und da, Klasse Frühstück, Pizza, gesunder Gemüseplatte und Pommes,  Sixpack am Ende des Laufs und Zirkeltraining: IHR WART SUPER! Aktive, Helfer und Eltern. Alle haben mit angepackt und dazu beigetragen, ein so gelungenes WE zu gestalten. Dank auch an das Freibadteam und dem Wettergott.😘 

Heike und Raimond


SV Hemer beim Firmenlauf im Sauerlandpark


Liebe Mitglieder, liebe Eltern,

ab Dienstag, den 17.06. findet unser Schwimmtraining im Freibad am Damm statt. Trainingsbeginn ist um 18.00 Uhr.

Der Eintritt ist wie im Felsenmeerbad geregelt:

  • Kinder unter 10 Jahre frei in Begleitung (wird hereingelassen durch Sammelkarte der Übungsleitenden)
  • Jugendliche Mitglieder: 1,20€
  • Erwachsene Mitglieder: 2,50€

Vereinsmitglieder erhalten reduzierte Saisonkarten!

Wir trainieren bei jedem Wetter (außer Gewitter)! Witterungsbedingt werden wir die Wasserzeit verkürzen. Danach stehen uns kostenlos die heißen Duschen des Freibads zur Verfügung. Kinder, die sehr kälteempfindlich sind, empfehlen wir einen Tauchshorty.

Sondertrainingszeiten der Wettkampfgruppe: Mi + Fr jeweils um 18.00 Uhr

Die Übungsleitenden des SV Hemer


Stolpersteinverlegung in Hemer

Der Schwimmverein Hemer 1921 e.V. übernimmt die Finanzierung des Stolpersteines für Julius Friedland, der 1921 zum Schriftführer des neu gegründeten Schwimmvereins gewählt wurde.

Laut Recherchen des Arbeitskreises „Stolpersteine in Hemer“ wurde Julius Friedland 1893 in Oldenburg geboren und kam über Köln nach Hemer. Er war jüdischer Kaufmann und Medizinal-Drogist.
Obwohl sich Julius sozial engagierte, kam es wiederholt zu provokativen Konfrontationen gegen ihn. Sein Geschäft wurde das Opfer von organisiertem Vandalismus, in der Progromnacht wurden auch bei den Friedlands die Scheiben eingeworfen, eine geplante Auswanderung in die USA wurde durch behördliche Einschränkungen unmöglich gemacht.
Am 27. Juli 1942 wurde Julius Friedland mitsamt seiner Ehefrau und seiner Tochter von der Gestapo abgeholt und nach Theresienstadt deportiert.
Am 28. September 1944 wurde Julius nach Auschwitz gebracht, wenig später auch seine Frau und seine Tochter. Alle drei kamen nie aus Auschwitz zurück. Julius wurde 51 Jahre alt, seine Frau ebenso, seine Tochter wurde 22 Jahre alt.


Vereins-T-Shirts

Endlich gibt's beim Schwimmverein Hemer mal wieder neue Vereins-T-Shirts. Diese wurden in Deutschland produziert, sind atmungsaktiv und mit Ultradry-Technologie.

Für Vereinsmitglieder beträgt der Kaufpreis 22 € (Der Einkaufspreis für den Verein liegt bei 33 €).